Ben
Lara
Sprechblase: Hier findest du unsere Magazin-Ausgaben zum Runterladen.

Thema Boden





Ist es eine Gefahr für den Boden, wenn wir Menschen etwas darauf bauen?

Böden sind echte Alleskönner. Sie können Wasser speichern und bieten jede Menge Lebensraum und Nährstoffe für Pflanzen und Tiere. Auch wir Menschen nutzen den Boden, um Häuser, Straßen oder Parkplätze darauf zu bauen. Aber was macht das mit den Böden?

Komposthaufen

Jeden Tag wird in Deutschland eine Fläche so groß wie 50 Fußballfelder zugebaut! Das ist unglaublich viel Boden, der zum Beispiel für Wohnungen oder Verkehr verschwindet. Wenn Böden bebaut oder mit Asphalt, Pflastersteinen oder Beton zugedeckt werden, dann spricht man auch davon, dass sie versiegelt werden

Das Problem am Versiegeln ist, dass die Böden dadurch viele ihrer wichtigen Funktionen nicht mehr erfüllen können. Schauen wir uns zum Beispiel mal an, was passiert, wenn es regnet: Normalerweise wird der Regen vom Boden aufgenommen, er versickert. Ist der Boden aber mit Beton oder Asphalt bedeckt, dann kann er das Wasser nicht mehr aufnehmen. Das Wasser fehlt nicht nur im Boden, es kommt auch leichter zu Überschwemmungen und Hochwasser.

An heißen Sommertagen heizt sich der Beton oder Asphalt außerdem stark auf – und mit ihm die ganze Umgebung. Wenn eine Fläche versiegelt ist, gibt es keine Pflanzen, die Schatten spenden und für kühle Luft sorgen könnten, indem sie Wasser verdunsten. Durch die Bodenversiegelung verlieren Pflanzen und auch Tiere ihren Lebensraum. Außerdem gibt es immer weniger Äcker, auf denen wir unsere Nahrung anbauen können.
Mit viel Geld lassen sich Beton und Asphalt wieder entfernen. Aber selbst dann ist der Boden nicht mehr so wie vorher.

Also lieber den Boden gar nicht erst versiegeln und so viele Gärten, Wiesen und Äcker wie möglich erhalten! So bleiben die Böden gesund, wir haben genug zu essen und zu trinken und Pflanzen und Tiere behalten ihren Lebensraum.

Hier findet ihr ein Video zum Thema Bodenversiegelung:
www.zdf.de/kinder/logo/bodenversiegelung-einfach-erklaert-100.html